Wir verbinden dich mit der atemberaubenden Natur Schwedens

Unser Camp Thrymheim lädt Sie ein, die Schönheit der schwedischen Wildnis zu erleben, während wir Ihnen die Möglichkeit bieten, in unseren gemütlichen Ferienhäusern zu entspannen und spannende Pferde- und Hundeschlitten-Touren zu genießen. Unsere Leidenschaft ist es, Ihnen unvergessliche Erlebnisse zu bieten und Ihnen die einzigartige Verbindung zu unseren Tieren näherzubringen.

Petra – Tourguide Pferde

  • Reitet und trainiert Pferde seit über 20 Jahren
  • Neugierig auf Kommunikation und Verbindung zwischen Menschen und Tieren
  • Begeistert, Erlebnisse mit Menschen, Tieren und der Natur zu teilen

Hallo,
ich bin Petra und gemeinsam mit Adrian verwirkliche ich einen Lebenstraum: mit Pferden und in der Natur zu arbeiten. 

Ich stamme ursprünglich aus Südafrika, kam aber Anfang der 2000er Jahre mit meiner Familie nach Schweden. Anfangs war die Gesellschaft und die Menschen hier sehr anders, aber ich merkte schnell, dass ich leicht eine Verbindung zur Natur aufbauen konnte – und genau dort fühlte ich mich am meisten zu Hause. Dieses Gefühl begleitet mich bis heute und ich habe stets meinen Platz draußen im Wald gefunden. 

Das andere, das passierte, als wir nach Schweden zogen, war, dass ich Reitstunden als Geschenk bekam – und als Möglichkeit, neue Freunde zu finden. Nun, das tat ich – besonders mit den Pferden. So sind diese beiden Elemente – der Wald und die Pferde – seit meiner Kindheit treue Begleiter und Unterstützer.

The deep connection I felt with the horses led me to study BSc Animal Behaviour at the University of Exeter and then MS Animal Science at the Swedish University of Agriculture in combination with Equine Science at the University of Edinburgh.  This academic background has left me with a greater understanding of horse training and learning theory but I also found that I did not want to spend my days behind a computer screen. 

Life seems to have its own designs sometimes and when Adrian and I came together we were able to create a whole new way of living on our farm. Here we can live with both the forest and our animals right outside the front door. 

Eine der größten Lehren, die ich von Pferden erhalten habe, ist: Das Leben ist dazu da, erlebt zu werden – und Erfahrungen sind dazu da, geteilt zu werden. Daraus entstand mein Wunsch, andere einzuladen, die schwedische Natur gemeinsam mit mir und unserer kleinen Pferdeherde zu entdecken.

Adrian - Tourguide Hundetouren

  • Tourguide seit 2020
  • Angetrieben durch die Liebe zur schwedischen Natur und unseren charakterstarken Hunden
  • Zeigt Menschen gerne unsere Lebensweise als Musher und die weiten Schneelandschaften

Hallo,
Ich bin Adrian. Ich wurde Anfang der 90er-Jahre in Bad Honnef bei Bonn (Deutschland) geboren und bin dort aufgewachsen. Einen Teil meiner Grundschulzeit habe ich mit meiner Familie in Stockholm verbracht und dort meine Liebe zur schwedischen Natur sowie Kultur entdeckt.

Das Gymnasium habe ich dann wieder in Deutschland besucht. Nach meinem Abitur verbrachte ich ein Jahr in Australien. Dort lernte ich vor allem, selbstständig zu leben. Ich erkannte auch, dass mir ein „normaler“ 9-to-5-Job langfristig vermutlich keinen Spaß machen würde. Dennoch absolvierte ich eine Ausbildung als Kaufmann für Finanzen. Die Arbeit lag mir, aber sie gefiel mir nicht wirklich. Etwas unambitioniert träumte ich davon, wieder nach Schweden zu ziehen, hatte aber keinen konkreten Plan, es auch zu tun.

Das änderte sich 2017, als ich eine Reise zu Schlittenhunden in Schweden machte. Ich war von den Menschen, den Hunden, der gemeinsamen Arbeit und der Lebensweise begeistert.

Um eine handwerkliche Komponente zu erlernen, machte ich anschließend eine Ausbildung als Garten- und Landschaftsgärtner. Den gesamten Jahresurlaub in den nächsten drei Jahren verbrachte ich in Schweden, um mit den Hunden zu arbeiten. 2020 waren schließlich alle Vorbereitungen getroffen, um ganz nach Schweden zu ziehen. Ich hatte mir einen kleinen Bus ausgebaut, meine Wohnung leergeräumt und meine Katze eingepackt.

In Schweden lernte ich von Hendrik Stachnau und Dominik Winkler, wie man erfolgreich mit Grönlandhunden arbeitet und lebt. Ich lernte, sie zu füttern und zu trainieren. Seitdem guide ich Wintertouren mit Schlittenhunden und kümmere mich ganzjährig um sie.

Im Winter 2022 fuhr ich mein erstes Schlittenhunderennen, das Polar Distans über 175 km. Ich konnte es als Zweiter direkt hinter Dominik beenden. Damit qualifizierte ich mich unter anderem für das Beaver Trap 350 km – Schwedens härtestes Langdistanzrennen für Schlittenhunde. Dieses bestritt ich im März 2023. Im Gegensatz zum Polar Distans ist das BTT350 auf die schnelleren Alaskan Huskys ausgerichtet, und ich hatte keine eigene Klasse, in der ich antreten konnte. Als erster Mensch überhaupt beendete ich das Rennen mit ausschließlich reinrassigen Hunden. Ich trat mit 8 Grönlandhunden und einem Alaskan Malamute an.

Seit 2024 betreibe ich gemeinsam mit meiner Partnerin Petra unseren eigenen Hof Thrymheim. Was uns verbindet, ist nicht nur die Liebe zueinander, sondern auch die Liebe zur schwedischen Natur, zu unseren Tieren und der Freude, beides den Menschen näherzubringen.


Rennerfahrungen:

2022 – PolarDistans 160km – 2. Platz

2023 – Beaver Trap Trail 350km – 4. Platz – erster Finisher jemals in RNB2

2024 – Vildmarksracet 120km – 2. Platz

2025 – Vildmarksracet 120km – 2. Platz

2025 – Åredraget 120km – Tourenklasse

Camp Trymheim

Thrymheim: In der nordischen Mythologie war dies das Zuhause von Skadi, der Göttin der Jagd und des Winters, und vermutlich die Namenspatronin Skandinaviens. Nun ist Thrymheim unser Zuhause – und wir laden euch herzlich ein, es mit uns zu erleben.

Im Camp Thrymheim bieten wir euch vielfältige Möglichkeiten, Schweden auf ganz besondere Weise zu entdecken. Im Haupthaus stehen sechs komfortable Betten, auf drei separate Zimmer aufgeteilt, zur Verfügung. Während die große Küche zum gemeinsamen Kochen einlädt, laden das gemütliche Wohnzimmer, der naturnahe Garten und das Badezimmer mit Regendusche zum Entspannen ein – perfekt zu jeder Jahreszeit.

Unsere Tourengäste empfangen wir in einem separaten Tourenhaus auf unserem Hof. Ausgestattet mit einer kleinen Küche, Sanitäranlagen sowie einem gemütlichen Schlafzimmer mit Stockbetten und Kamin, bietet es den idealen Raum, um abends gemeinsam Erlebtes auszutauschen.

Neben unserem eigenen Verleih-Equipment bieten unsere Werkstätten nach Absprache die Möglichkeit, Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Fahrräder, Boote etc.) und Ausrüstung zu warten.

Vom Stockholmer Flughafen Arlanda (ARN) kannst du einen Flug nach Sveg buchen. Von Sveg aus kannst du einen Abholservice bei uns buchen. (500 sek pro Person/ Hin- und Rückweg)

Vom Stockholmer Flughafen Arlanda (ARN) kannst du einen Bus nach Sveg buchen. Von Sveg aus kannst du einen Abholservice bei uns buchen. (500 sek pro Person/ Hin- und Rückweg)

Du kannst uns das ganze Jahr über mit dem Auto erreichen. Im Winter sind gute, aber normale Winterreifen erforderlich.

Unvergessliche Abenteuer im Herzen Schwedens

Lest, was unsere Gäste über ihren Aufenthalt bei uns zu berichten hatten.

Wir konnten den Schlittenhunden und Pferden auf eine ganz besondere Weise nahekommen. Ein absolutes Highlight war der wunderbare Abend im heißen Badezuber, umgeben vom Schnee.

Ute Teichert

Der Urlaub mit den Schlittenhunden war ein unvergessliches Erlebnis, das wir auf jeden Fall wiederholen möchten.

Lars Nyman

Abenteuerliebhaber

Selten konnten wir so gut entspannen und abschalten wie im Camp Thrymheim. Die Ruhe und die gemütliche Atmosphäre des Camps laden zum Verweilen ein.

Sofia Eriksson

Naturfreundin

de_DE